Datenschutz für Cannabis Social Clubs (CSC)

Der Dealer sammelt keine Daten, du schon...

Wir helfen dir mit unserem Angebot, gesetzliche Datenschutz-Standards zu erfüllen. Damit du das Vertrauen deiner Mitglieder gewinnst und rechtliche Risiken minimierst.

Warum Datenschutz für deinen Verein unverzichtbar ist

Als Vertreter eines Cannabis Social Clubs stehst du vor zahlreichen Verpflichtungen, die unter anderem aus dem Konsumcannabis-Gesetz als auch der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) resultieren. Du bist dazu verpflichtet umfangreiche persönliche Daten deiner Mitglieder zu erfassen und zu verwalten. Die Gefahr, dass diese sensiblen Daten in falsche Hände geraten könnten, ist real und groß, denn die Speicherung solch persönlicher Informationen weckt stets Begehrlichkeiten. Wenn beispielsweise Arbeitgeber oder eine Versicherung dann Zugriff auf diese Daten erhalten, könnten deine Mitglieder erheblichen Schaden erleiden. Kontrollen durch die Behörden sind ebenfalls zu erwarten, denn Cannabis Anbauvereine genießen eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit und stehen im Fokus von Behörden und Aufsichtsstellen. Daher ist es zwingend notwendig, dass du die Daten DSGVO-konform verarbeitest und dokumentierst.

Nur wenn du deine Mitglieder davon überzeugen kannst, dass ihre Daten bei dir sicher sind und dass sie dir vertrauen können, wirst du langfristig ein erfolgreiches und nachhaltiges Business aufbauen können.

Dein Erfolg hängt also maßgeblich davon ab, wie gut du die sensiblen Daten deiner Mitglieder schützt und deren Vertrauen gewinnst. Mit unserem Datenschutz-Paket speziell für CSCs unterstützen wir dich dabei, notwendige Datenschutzmaßnahmen einfach umzusetzen.

Verständnis des Datenschutzes

Rechtliche Anforderungen erfüllen - deine Pflichten:

Die DSGVO verpflichtet alle Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören für dich beispielsweise:

  • Rechtsgrundlage schaffen: Für die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine Rechtsgrundlage gemäß DSGVO oder eine Einwilligungserklärung der betroffenen Personen notwendig.
  • Transparente Information: Vereinsmitglieder müssen über die Datenverarbeitung und über ihre Rechte informiert werden.
  • Verarbeitungsverzeichnis führen: Alle Prozesse, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, müssen dokumentiert sein.
  • Betroffenenrechte sicherstellen: betroffenen Personen stehen umfangreiche Rechte zu wie das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung und die Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht etc..
  • Auswahl geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen: Sicherstellung von Datenschutz und Datensicherheit
  • uvm.

Eine Missachtung der DSGVO-Vorgaben kann bei Kontrollen zu hohen Bußgeldern und zum Vertrauensverlust der Mitglieder führen.

Was wünschen sich Verantwortliche eines Cannabis Social Clubs wenn Sie an das Thema Datenschutz denken?

  • Schnelle und unkomplizierte Lösung
  • Minimaler Zeitaufwand
  • Klarheit und konkrete Handlungsanweisungen
  • Risikominimierung
  • Überschaubare und kalkulierbare Kosten

Drei einfache Schritte zum Datenschutz für Cannabis Social Clubs

Buchung Datenschutz-Paket für CSCs

Nach der Buchung des Angebotes ruft dich ein Datenschutzexperte unseres Teams an. Anschließend erhältst du per Mail eine Datei (Excel) mit Informationen, die wir von dir benötigen, um deine Datenschutzdokumentation zu erstellen.

Erstellung Datenschutzdokumentation

Aus deinen Angaben in der Excel-Tabelle erstellt ein Profi deine Datenschutzdokumentation mit deinem Basis-Datenschutzkonzept, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Richtlinien, TOMs usw.

Erledigt!

Deine fertigen Dokumente erhältst du - natürlich verschlüsselt - per Mail. Damit bist du jederzeit auskunftsfähig gegenüber Behörden oder sonstigen Stellen. Das Datenschutzmanagementssystem und weitere Services kannst du optional dazubuchen.

Semia_Dridi_q

„Unser Angebot richtet sich an alle Cannabis Social Club Verantwortliche, die ein erfolgreiches und nachhaltiges Business aufbauen und von ihren Mitgliedern als professionell wahrgenommen werden möchten."

—Mia Dridi
zert. Datenschutzbeauftragte und Ansprechpartnerin für CSCs

Cannabis Social Club braucht Vertrauen

Welche Daten erheben Cannabis Social Clubs?

Wer sein Gras in über einen Cannabis Social Club  beziehen möchte, muss Mitglied werden und persönliche Daten angeben. Dazu gehören Name, Anschrift und Geburtsdatum. Wenn Mitglieder Cannabis abholen, vermerkt der Verein zusätzlich Name, Geburtsjahr und Abgabemenge. Diese Informationen werden in einer lokalen Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Mitglieder und ihre Konsumgewohnheiten enthält (sog. Kiffer-Listen). Die Vereine sind verpflichtet, diese Daten fünf Jahre lang aufzubewahren.

Warum Vertrauen gerade für Cannabis Social Clubs elementar ist

Datenschutz ist ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen der Mitglieder. Sie müssen darauf vertrauen können, dass ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Hochsensible Datenbanken, die im Falle eines Lecks oder durch Unachtsamkeit zugänglich werden, können den Mitgliedern erheblichen Schaden zufügen – von Jobverlust bis zur Rufschädigung. Fällt es auf den Club und die Missachtung der Datenschutzvorgaben wird sich das ganz schnell im Rückgang der Mitgliederzahlen widerspiegeln.

Datenschutzvorfälle bei Dr. Ansay und Canguard

Alarmierende Datenschutzvorfälle bei Dr. Ansay, einem Telemedizin-Anbieter für Cannabis-Rezepte, und Canguard, einem Softwareanbieter für CSC-Vereinsmanagement, sorgten kürzlich für Besorgnis in der Branche. In beiden Fällen wurden sensible personenbezogene Daten unzureichend geschützt, was zu massiven Datenlecks führte. Persönliche Informationen von Cannabisbeziehern bzw. Vereinsmitgliedern gelangten in die Hände Unbefugter und waren im Netz abrufbar. Die rechtlichen Konsequenzen und der Vertrauensverlust waren natürlich erheblich.

Sorge lieber vor - Agieren ist immer besser als Reagieren!

Unser Special „Datenschutz-Paket für Cannabis Social Clubs“

Mit jahrelanger Erfahrung im Datenschutz und speziell in der Betreuung von Vereinen, sind wir bestens gerüstet, euch optimal zu unterstützen. Wir bieten eine speziell für Cannabis Social Clubs zugeschnittene, günstige Datenschutzlösung.

Unser Angebot umfasst

 

  • Baustein 1 360° Datenschutzkonforme Basis-Dokumentation
  • Baustein 2 Technisch organisatorische Maßnahmen (TOMs)
  • Baustein 3 Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV´s)
  • Baustein 4 DSGVO-relevante Richtlinien
  • Baustein 5 Datenschutzkonzept 

Alle fertigen Dokumente verschicken wir im PDF-Format als ZIP-Datei. Das Datenschutzmanagementsystem ist optional zubuchbar.

JETZT IM PAKETPREIS nur 199 € statt 299 €

(Aktion gültig bis 31.12.2024)

Preisschild

Deine Vorteile

  • Schnelle und unkomplizierte Lösung
  • Minimaler Zeitaufwand
  • Klarheit und Handlungsanweisungen
  • Einfache, strukturierte Organisation und Dokumentation im Falle von Kontrollen
  • Überschaubare und kalkulierbare Kosten

Optional zubuchbar

  • Datenschutzmanagementsystem DSM-Online
    Transparente Dokumentation des Datenschutzes. Einzelpreis 549 € im Jahr, Angebotspreis für CSCs nur 199 € im Jahr mit Rabattcode CSC#199. - Zur Anbieterseite >>>
  • WebsiteCheck
    Abmahnsichere Rechtstexte für die Webseite (Impressum, Datenschutzerklärung etc.)
    Ab 11,25 € / mtl.* - zur Anbieterseite >>>
  • Datenschutzkoordinator zum Vorteilspreis von 150 € / Std.
    (Die Abrechnung erfolgt im 15 Minuten-Takt)

Buchung Datenschutz-Special für Cannabis Social Clubs

Mia_Dridi_tr

Du hast weitere Fragen zum Angebot oder benötigst weitere Unterstützung? Rufe mich einfach an oder schreibe mir eine E-Mail an info@ituso.de.

Deine Ansprech­partnerin

Mia Dridi
Datenschutzbeauftragte

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

Optional zubuchbar

Datenschutzmanagementsystem DSM-Online und Websitecheck sind über die im Datenschutzpaket aufgeführten Links buchbar.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.

FAQ - Die häufigsten Fragen