Datenschutz-Audit für Unternehmen
Mit einem professionellen Datenschutz-Audit prüfen wir, ob Ihr Unternehmen die Vorgaben der DSGVO erfüllt.
Perfekt für Unternehmen, die wissen wollen (oder müssen), wo sie stehen – und was wirklich wichtig ist.
Was ist ein Datenschutz-Audit?
Ein Datenschutz-Audit ist eine strukturierte Überprüfung der Datenschutzprozesse, -dokumentationen und -maßnahmen. Dabei wird analysiert, ob das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt – und wo eventuell Handlungsbedarf besteht und Risiken lauern.
Für wen und wann ist ein Datenschutz-Audit sinnvoll?
Ein DSGVO-Audit kann in verschiedenen Situationen sinnvoll und sogar notwendig sein:


Vorteile eines Datenschutz-Audits auf einen Blick
Der Ablauf: So führen wir das Datenschutz-Audit durch
Jedes Audit ist so individuell wie Ihr Unternehmen. Ob reines Dokumenten-Audit oder vollständiges Vor-Ort-Audit – wir passen den Ablauf an Ihren Bedarf, Branche, Größe und Ausgangslage an.
Beispiel für ein Vor-Ort-Audit:
Vorbereitung & Unterlagenprüfung
Vor dem Audit erhalten wir wichtige Unternehmensunterlagen, z. B.:
- Organigramm & HRB-Auszug
- vorhandene Datenschutz-Dokumentation
- Auftragsverarbeitungsverträge, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten etc.
Diese Unterlagen dienen uns zur Vorbereitung und helfen, relevante Ansprechpartner zu identifizieren.
Abschlussgespräch mit der Geschäftsführung
Noch am selben Tag: Erste Einschätzung, konkrete Quickwins und direkt umsetzbare Empfehlungen. So fließen die Ergebnisse sofort ins Unternehmen ein – ohne Wartezeit.
Beim Dokumentenaudit: Unterlagen-Check
Vor Ort führen wir strukturierte Interviews mit den verantwortlichen Personen aus:
Geschäftsführung
IT / Informationssicherheit
Personalabteilung
ggf. Vertrieb, Marketing oder weitere Fachbereiche
Ziel: Prozesse, Zuständigkeiten und das praktische Datenschutzverständnis im Unternehmen nachvollziehen.
Auditbericht & Ergebnisbesprechung
Nach dem Vor-Ort-Termin erstellen wir einen ausführlichen Auditbericht mit:
Priorisierten Empfehlungen
Bewertung nach Risiko & Dringlichkeit
Konkreten Maßnahmenvorschlägen
Der Bericht wird persönlich vorgestellt – idealerweise in einem Besprechungstermin mit den Auditteilnehmern, um offene Fragen direkt zu klären.
Rundgang durch das Unternehmen
Wir prüfen technische und organisatorische Maßnahmen direkt vor Ort – z. B.:
Zutrittsschutz
Aktenvernichtung
Arbeitsplatzsicherheit
Umgang mit Besucher:innen und externen Dienstleistern
IT-Sicherheit am Arbeitsplatz (z. B. Passwörter, Bildschirmsperre)
- Aufbewahrung und Entsorgung sensibler Unterlagen
Optional: Umsetzung & Nachbetreuung
Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen – ganz pragmatisch, mit dem Fokus auf Machbarkeit und Wirkung.
Beispielablauf für ein Dokumenten-Audit:
Kick-off & Dokumentenanforderung
Wir definieren gemeinsam den Umfang des Audits. Anschließend fordern wir die benötigten Unterlagen an, z. B.:
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
Datenschutzrichtlinien und -konzepte
Auftragsverarbeitungsverträge (AVVs)
TOMs (technisch-organisatorische Maßnahmen)
Mitarbeiterschulungsnachweise
Ergebnisbesprechung
Wir empfehlen eine kurze Online-Besprechung, um offene Fragen direkt zu klären und auf zentrale Punkte im Bericht einzugehen. So wird das Audit für Sie greifbar – und direkt nutzbar für nächste Schritte.
Sichtung & Bewertung der Unterlagen
Unsere Expert:innen prüfen alle bereitgestellten Dokumente im Hinblick auf:
Vollständigkeit
Aktualität
Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO
Klarheit & Verständlichkeit
Umsetzung in der betrieblichen Praxis (soweit ersichtlich)
Optional: Follow-up-Audit oder Umsetzungshilfe
Gerne begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung der Empfehlungen – oder führen auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt ein Folge-Audit durch.
Erstellung des Auditberichts
Sie erhalten einen strukturierten Auditbericht mit:
Bewertung der Dokumentation (Ampelsystem)
Hinweise zu Risiken & Handlungsbedarf
Konkreten Verbesserungsvorschlägen und Prioritäten
Empfehlungen zur Optimierung

„Ein Datenschutz-Audit ermöglicht es Ihnen, mögliche Risiken zu identifizieren, Datenschutzlücken zu schließen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nachweislich den Datenschutzbestimmungen entspricht.“
—Mirko Tasch
Geschäftsführer
Häufige Fragen zum DSGVO-Audit
Jetzt Klarheit schaffen – mit einem Datenschutz-Audit von ituso
Sie möchten wissen, wie gut Ihr Datenschutz aufgestellt ist? Sie wünschen sich eine ehrliche, verständliche und umsetzbare Analyse?